Saisonrückblick 2024
Das DBT in Bildern & Zahlen
Der Radclub Dynamic Bike Team Eppan ASV zählt mit Ende 2024 insgesamt 201 Mitglieder. Ein großer Teil davon (84 M.) sind begeisterte Mädchen und Buben unter 18 Jahren; 19 Mitglieder gehören der Altersklasse „60 Jahre und mehr“ an.
Insgesamt nehmen 43 Mitglieder an den verschiedenen Rennveranstaltungen im In- und Ausland aktiv teil (mit Radsport Rennlizenz).
JUGENDARBEIT
NACHWUCHS / TRAINING
Unsere Hauptdisziplin ist das Mountainbike.
Wir betreuen Kinder und Jugendliche ab ca. 7 Jahren (1. Klasse Volksschule), und begleiten und unterstützen diese in Ihrer sportlichen Entwicklung bis zum 22. Lebensjahr (Kategorie Under 23).
Aufgeteilt in verschiedene Leistungsgruppen, unterscheiden wir beim Nachwuchs in VSS-Trainingsgruppe (7-12 Jahre) und der Südtirol Cup Trainingsgruppe (13-16 Jahre). Ab 17 Jahre trainieren die Mädels & Jungs fast ausschliesslich selbständig ohne Aufsicht.
Die beiden Leistungsgruppen werden von den geprüften Mountainbike-Trainern Ivan Endrizzi, Moritz & Manuel Giuliani, Lorenz Psaier, Michael Volgger, Denise Meraner und Andreas Pichler trainiert. Je nach Alter finden die Trainings 1-3 mal wöchentlich statt; zumeist auf dem MTB, selten auch auf dem Rennrad (z.B. im Frühjahr). Und für die Kleinsten unsere Kinder MTB Schule, welche seit 2023 den interessierten Kids im Alter von 7-8 Jahren die Möglichkeit gibt, im Zeitraum Mai bis September – direkt nach dem Schnupperkurs – 1 mal wöchentlich mit dem Kurs fortzufahren.
Unterstützt werden die Trainer von verschiedenen Betreuern wie Luisa Agostini und Luis Meraner, sowie unseren ehemaligen Athleten Mirco Tienghi, Philipp und Sophia Lintner.
Mittlerweile wird das Jugend-Training vom Verein ganzjährig angeboten:
bewährt hat sich das Hallentraining für Jugendliche ab 13 J. (Südtirol Cup Trainingsgruppe), bei welchem unter der Aufsicht von ausgebildeten Trainern bei “Pro Motus“ in Bozen hauptsächlich Koordination und Stabilisierung/Gleichgewicht trainiert werden. Hier übernimmt der Verein einen Teil der Kosten.
Bereits zum 3. Mal veranstaltete das Dynamic Bike Team in den Faschingsferien sein „MTB Jugend Camp“ in der Toskana: unter der Aufsicht der Trainer wurden diesmal 7 Tage lang Kilometer und Höhenmeter abgespult, an der Fahrtechnik gefeilt, Ideallinien und Sprünge studiert; die Kids erhielten nebenher einen Einblick in die Mechanik und Funktion einzelner Teile des Mountainbikes.
Der Termin für 2025 steht ebenfalls bereits fest: vom 2. bis 8. März sind wir wieder in Massa Marittima!
Neben den Trainingseinheiten werden die jungen Athleten auch zu den verschiedenen Rennen (Südtirol bzw. Norditalien und angrenzendes Ausland) begleitet und vor Ort betreut.
Unter den zahlreichen Rennteilnahmen in ganz Norditalien, zählten das Courmayeur MTB Event sowie die Jugend-Italienmeisterschaft im Cross Country (Gorizia) und im Short Track (Barga) sicher zu den Highlights der Saison.
Durch ihre guten Leistungen schafften es heuer mit Julia Kostner und Jakob Weger erneut 2 Nachwuchsfahrer in die MTB Landesauswahl Südtirols.
Sie konnten bei den MTB Cross Country Jugend-Italiencuprennen u.a. auf Sizilien (Agrigento), in Scansano (GR) und in Saint Nicolas (AO) nicht nur wertvolle Erfahrung sammeln, sondern steuerten mit ihren Ergebnissen wertvolle Punkte für die Regionenwertung bei, bei der die Landesauswahl Südtirol mit Platz 3 überrraschenderweise das Podium erreichte.
MTB-SCHNUPPERKURS für Kinder von 7-12 Jahren
Der Kinderkurs (Schnupperkurs) fand vom 5. April bis 3. Mai 2024 statt. Durch die 2023 erstmals eingeführte Änderung (kurzer Blockkurs über 4-5 Einheiten) schaffen wir es, interessierte Kids weiter im Verein zu halten, und ihnen ab Mai dann die Möglichkeit zu geben, sich entweder der VSS Trainingsgruppe anzuschließen (mit 2x wöchentlich Training) oder in der neu gegründeten Kinder MTB Schule 1x wöchentlich weiter zu fahren.
Die Nachfrage war auch heuer groß, und so betreuten die Trainerinnen und Trainer insgesamt 42 Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren, in 4 verschiedenen Gruppen.
Diese Neuerung kommt bei den Eltern und Kids sehr gut an, und somit hat der Verein auch neuen Bike-Nachwuchs dazu bekommen. Insgesamt blieben 16 Mädchen und Buben: sechs Kids wechselten zur VSS-Gruppe, und zehn Kids (alle im Alter von 7- und 8 Jahren) bildeten die Gruppe der Kinder MTB Schule.
Selbstverständlich wird die Kinder MTB Schule auch weiterhin angeboten: die Einschreibungen für das Jahr 2025 sind bereits möglich -> Einschreibung Kinder MTB Schule 2025
Radtag auf den Mendelpass
Alljährlich im September findet der "Autofreie Radtag auf den Mendelpass" statt: an diesem Tag wird die Strasse von Eppan (Kreuzung Oberplanitzing) bis zum Mendelpass tagsüber für den motorisierten Verkehr gesperrt.. ein Traum für alle Fans der 2 Räder!
Die Jugendtrainmer nehmen dies jährlich zum Anlass, mit den Kids und Jugendlichen den Mendelpass mit dem Bike zu erklimmen. Für viele von ihnen ist dies ein ganz besonderes Erlebnis!
Campionato Triveneto CX
Die Dreivenetien-Meisterschaft im Cyclocross ging heuer in die bereits 45. Ausgabe, und umfasste insgesamt 15 Rennen im Zeitraum vom 29. September bis 26. Jänner 2025.
Unsere Jugendracerin Julia Kostner wollte heuer den Winter einmal anders verbringen, und entschloss sich, an der Serie teilzunehmen .. anfangs nur für 1-2 Rennen. Aber nach dem Rennen in Bozen - wo sie sich den Landesmeistertitel in ihrer Altersklasse holte - und mit fortlaufender Saison packte sie immer mehr das Rennfieber. Auch wenn dies jeden Sonntag hieß "um 5 Uhr aufstehen". Leider lief dann die Italienmeisterschaft Anfang Jänner nicht nach Wunsch. Aber es fehlten noch 2 Rennen bis Saisonende, und in den letzten beiden Rennen schaffte es Julia noch, die in der Gesamtwertung vor ihr platzierte abzufangen, und sicherte sich den hervorragenden 2. Endrang.
RENNGRUPPE - ERWACHSENE AB 18 JAHREN
MOUNTAINBIKE & RENNRAD
Unsere unermüdlichen erwachsenen Rennfahrer trainieren das ganze Jahr über.
In den Wintermonaten halten sie sich u.a. auch durch Skitourengehen und Langlaufen fit, und nehmen auch an diversen Rennen landesweit teil. In der Regel trainieren die einzelnen Athleten selbstständig und treffen sich zumeist auch am Wochenende für gemeinsame Ausfahrten.
Man findet sie dann am Start bei den bekanntesten Rennen landesweit und auch außerhalb unserer Landesgrenzen, wie z.B. beim Gran Fondo Strade Bianche, dem Imster Radmarathon, dem Dreiländergiro, dem Granfondo Nove Colli, dem Südtirol Dolomiti Superbike und Hero Südtirol Dolomites, um nur einige zu nennen.
Südtirol.Berg.Cup
Und natürlich darf auch ein Start beim Südtirol.Berg.Cup mit seinen Etappen Mendelpass - Gampenpass - Jaufenpass nicht fehlen.
Letzterer dient zur Bestimmung der Südtiroler Landesmeister in der Disziplin "Straße Uphill". 2024 hat der Verein mit Thomas Grüner (Master 5), Andreas Kofler (Master 6) und Luis Meraner (Master 8) insgesamt wieder 3 Kategorie-Sieger gestellt, welche somit das begehrte rote Trikot als Landesmeister Südtirol 2024 überstreifen durften.
Giro delle Dolomiti
Bei der Dolomiten Radrundfahrt 2024, dem sogenannten Giro delle Dolomiti werden jedes Jahr im Juli 1 Woche lang die schönsten Pässe der Dolomiten mit dem Rennrad befahren. Und um dem ganzen noch etwas Wettkampf-Charakter zu verleihen, beinhaltet jede Tagesetappe ein mehrere Kilometer langes Bergzeitfahren.
Vom Eppaner Dynamic BIke Team nahmen Andreas Kofler und die spätere Vereinsmeisterin Barbara Wild an diesem Event teil. Barbara erreichte nach 5 kräftezehrenden Etappen den 9. Gesamtrang in ihrer Altersklasse (Women 3), während Andreas die Kategorie Men D dominierte und mit knapp 10 MInuten Vorsprung gewinnen konnte.
MTB Marathon & XCO
Unser Jugendfahrer Gregor Pinggera wagte im Vorjahr den Versuch und stieg in die internationale U23 Kategorie auf, mit der bestmöglichen Betreuung durch unseren Verein, um die Entwicklung des Sportlers zu fördern. Neben einigen nationalen Cross Country und Marathonrennen war einer der Höhepunkte sicher die MTB Italienmeisterschaft im Cross Country in Pergine (TN) (U23 Platz 16) sowie der HERO Südtirol Dolomites in Wolkenstein, wo Gregor mit einem 3. Platz in der Kategorie U23 (6. Platz ELITE Men) aufhorchen lies.
Für das Jahr 2025 plant Gregor - trotz des Studiums im Ausland - ein weiteres Rennjahr in dieser Kategorie .. wir freuen uns bereits auf die gemeinsamen Herausforderungen!
MTB ENDURO
Diese für uns noch recht neue Mountainbike-Disziplin erfreut sich einer stetig wachsenden Begeisterung rund um den Globus.
Vor 3 Jahren noch als „Experiment“ gestartet, wollte sich der Verein einer neuen Herausforderung stellen: mit dem Passeirer Willy Stricker schloss sich ein begeisterter Enduro-Rider dem Team an, und nahm an verschiedenen Rennen in der Toskana teil. Das Highlight war dann sein dritter Platz bei der MTB-Enduro Italienmeisterschaft 2022.
Seine Begeisterung für diesen Sport zog weitere (vor allem junge) Biker in den Bann, und so besteht unsere Enduro Crew aktuell aus 5 aktiven Enduro Bikern, welche im gesamten Alpenraum die (Downhill)-Trails rocken: Daniel Cavosi, Samuel Tschager, Mark Theiner, Thomas Ansaloni, Altmeister Willy Stricker und Jugendtrainer Moritz Giuliani.
2024 schloss sich dann unser 16jähriger Cross Country Rider Paul Marschall der Truppe an - er wechselte vom Hardtail zur Enduro-Maschine.
Das heurige Jahr verlief erneut recht erfolgreich für unsre Enduro-Crew.
Vor allem für Daniel Cavosi. Das überaus bekannte E Ben Sa Ghe Enduro Race, konnte er zum 3. Mal in Folge für sich entscheiden - dies ist bisher noch keinem Enduro Athleten gelungen. Und beim darauf folgenden IES Rennen in Campo Ligure landete er erneut auf der höchsten Stufe des Podiums (Gesamsieg). Mitte Mai erfolgte die Teilnahme am UCI MTB Enduro World Cup in Finale Ligure, wo er in der ELITE Kategorie den respektablen 56. Platz erreichte. Leider verletzte sich Daniel kurz danach am HJandgelenk, und fiel den rest der Saison verletzungsbedingt aus - so konnte er auch nicht an der Italienmeisterschaft im September auf der Insel Elba teilnehmen.
Neu ins Dynamic Bike Enduro Team hinzugekommen ist der Vinschger Mark Theiner, der in der Kategorie der Elektro-Enduros teilnimmt.
Zu Saisonbeginn bei der BOSCH E-MTB Challenge in Riva del Garda noch ein wenig unzufrieden mit Platz 15, lief es für ihn beim "Heimrennen" Anfang Juni bei der CHILI Enduro Series in Latsch mit Platz 3 bedeutend besser. Im Juli dann das erste große internationale Race in der Schweiz beim E-EDR Open Race am Aletschgletscher, wo er auf Platz 6 fahren konnte.
VERANSTALTUNGEN / MITGLIEDER-EVENTS
Mitgliederversammlung / Jubiläumsfeier 25 Jahre Dynamic Bike Team Eppan
Die Mitgliederversammlung 2024 war für den Verein und allen Anwesenden eine besondere Veranstaltung:
neugegründet als "Dynamic Bike Team" im Jahre 1999, feierte das Team sein 25jähriges bestehen. Aus diesem Anlass wurden die Gründungsmitglieder des 1988 ins Leben gerufenen "Bike Club Appiano", aus welchem der aktuelle Verein hervorgeht, zur Versammlung eingeladen: Maurizio und Lorenzo Albrigo, Silvano Corona, Christian Hafer, Francesco Todesco, Hans Telfner sowie Marcello Paternoster.
Bei dem Event konnten die Anwesenden auch alle bisherigen Vereinstrikots bestaunen (ein Dank hierfür geht an Stefan Kraner, Lorenzo Albrigo, Hans Telfner sowie Richard Palma).
DBT-VEREINSRENNEN
Wie mittlerweile seit vielen Jahren üblich, wird am Hochunserfrauentag sprich zu Ferragosto der Vereinsmeister und die Vereinsmeisterin des Dynamic Bike Teams ermittelt.
Für heuer mussten die Erwachsenen erneut ein Sprintrennen auf der Mendelpass-Straße in Angriff nehmen, mit Ziel bei Matschatsch. Schlug er im Vorjahr noch als Überraschung zu, so waren heuer alle Augen auf den amtierenden Vereinsmeister und Titelverteidiger Gregor Pinggera gerichtet. Und es schien auch heuer nach einem Sieg für Gregor zu werden - bis ihm ca. 200m vor dem Ziel die Kette riss. Ohne Chance auf eine schnelle Reparatur, nahm Gregor das Bike in die Hand, und lief so schnell er konnte in Richtung Ziel. In der Zwischenzeit war ihm mit Daniel Cavosi der erste Verfolger schon nahe gerückt, er schaffte es aber nicht mehr, Gregor noch einzuholen. Somit konnte Gregor Pinggera seinen Titel verteidigen, und sich als alter und neuer Vereinschampion feiern lassen. Hinter ihm reihten sich Daniel Cavosi und Andreas Kofler auf die Ränge 2 und 3.
Bei den Damen gab es eine neue Siegerin, da Vereinsmeisterin Anna Spitaler nicht starten konnte. Und diesen Titel holte sich Barbara Wild, welche sich gegen ihre Konkurrentin Johanna Schweigkofler durchsetzte.
Die Kids mussten anschließend den mit künstlichen Hindernissen bestückten Cross Country Parcour, auf dem Gelände der Reitschule Priska Kelderer in Oberplanitzing, je nach Altersklasse mehrmals befahren.
Bei den Kleinsten gewannen Hannes Egger (Baby), Laura Martini sowie Max Plunger und Christoph Kofler (7-10 Jahre), Simon Lintner (11-12 Jahre), Marie Überbacher und Jakob Weger (13-14 Jahre).
Den Abschluss machten dann die Eltern beim Elternrennen, welches sehr zur Freude der anwesenden Kids stattfand. Hier setzten sich Susanne Maier bei den Mamis, sowie Robby Psenner bei den Papis durch.
Feuerwehr Italienmeisterschaft im Skibergsteigen
Im Fleimstal, genauer gesagt in Castelir di Bellamonte (Predazzo), fand am Freitag 19. Jänner '24 abend das Rennen um die Feuerwehr-Italienmeistertitel im Skibergsteigen statt.
Unter den zahlreichen Teilnehmern aus ganz Italien stand auch unser Rennrad Landesmeister Andreas Kofler am Start: mit Rennbeginn um 19 Uhr, konnte er von Beginn an ein hohes Tempo halten, und erreichte das Ziel nach etwas mehr als 23 Minuten als Sieger seiner Altersklasse - und ist somit Feuerwehr Italienmeister im Skibergsteigen 2024
VOM DYNAMIC BIKE TEAM EPPAN VERANSTALTETE RENNEN
MTB VSS/RAIFFEISEN JUGEND TROPHY
So wie in den letzten Jahren, organisierten wir auch 2024 im Juni wieder ein VSS-Rennen am Sportplatz in Rungg.
In Zusammenarbeit mit dem Verein „Freunde Deutscher Schäferhunde“ - welche uns ihr gesamtes Areal zu Verfügung stellten – konnte unser Kinderrennen so wie im Vorjahr abgehalten werden. Aufgrund terminlicher Überschneidungen konnten wir das Kinderrennen leider nicht wie gewohnt im Juni austragen, sondern mussten es auf den 25. April vorverlegen.
Trotz allem nahmen 139 Kinder und Jugendliche aus allen Teilen des Landes daran teil - dies zeigt uns den weiterhin hohen Stellenwert nicht nur unseres Rennens, sondern der gesamten VSS-Rennserie.
Die Veranstaltung war dank der vielen freiwilligen Helfer gut organisiert; wir haben vom VSS und von den teilnehmenden Vereinen erneut ein großes Lob erhalten, auch was den Platz und die Atmosphäre betrifft.
MENDELRACE - Tag der Rekorde
Das MendelRace, Rennen von Eppan auf den Mendelpass – ein Rennradrennen für Amateure – gehört seit der ersten Ausgabe 2016 zur Südtiroler Rennserie „Südtirol.Berg.Cup“.
Dieses Rennen wird immer zu Saisonbeginn im April veranstaltet, und erfreut sich jährlich großer Beliebtheit und einer stetig hohen Teilnehmerzahl. Die Zusammenarbeit und Unterstützung von Arthur Röggl und dem gesamten Sanvit-Team macht diese Veranstaltung zudem zu einem wichtigen Event in Eppan und Umgebung.
Nach den coronabedingten Ausfällen 2020 und 2021 wurde das Rennen 2022 wieder aufgenommen und fortgeführt:
am Samstag 13. April erfolgte bei der Kellerei St. Michael/Eppan der Startschuss zur nunmehr 7. Ausgabe des MendelRace, erneut Auftakt des 3 Rennen umfassenden Südtirol.Berg.Cups 2024 .
Und es wurde die Ausgabe der Rekorde:
- noch nie waren die Temperaturen beim MendelRace so hoch (21°C auf dem Pass)
- noch nie waren so viele Teilnehmer (176!) am Start
- und noch nie wurde der Mendelpass bei einem Amateur Radrennen in einer Zeit unter 37 Minuten bezwungen (Siegerzeit 36.37 min).
Am Start fanden sich wieder zahlreiche Athleten aus dem In- und Ausland, darunter einige hochkarätige Bergspezialisten. Und es waren diese Spezialisten, die dem Rennen den Stempel aufdrückten. Nachdem Vorjahressieger Franz Wieser auf halber Strecke durch einen Defekt am Rad weit zurückgeworfen wurde, war es nahezu sicher dass es 2024 einen neuen Sieger geben würde: den Titel holte sich erstmals der Dorf Tiroler Philip Götsch vor dem Österreicher Renè Pammer und dem Italiener Fedferico Nicolini. Auch bei den Damen gab es eine neue Siegerin: hier setzte sich die bundesdeutsche Anna Scheffler vor ihrer Landsfrau Annika Artinger durch, auf Platz drei folgte die Sarnerin Carmen Moser.
Die Weichen für 2025 sind bereits gestellt: am Samstag den 12. April ist die nunmehr 8. Ausgabe des Rennens auf den Mendelpass geplant.
ÜBERSICHT DER RESULTATE UND PLATZIERUNGEN 2024
-
JUGEND (bis 18 Jahren)
Rennteilnahmen
Teilnahme an Mountainbike-Rennen im In- und Ausland, darunter
- 10 Stationen VSS Rennen
- Rennserie "MTB Raiffeisen Südtirol Cup" (5 Rennen)
- Rennserie "Coppa Italia Giovanile" (5 Rennen)
- Rennserie "Internazionali d’Italia Series - gara abbinata giovanile" und "Italia Bike Cup Giovanile"
- Jugend Italienmeisterschaften Cross Country in Gorizia (MTB-XCO) sowie in Barga/Lucca (MTB-XCC), Südtiroler Landesmeisterschaft
sowie verschiedene weitere Cross Country Rennen in Norditalien
Titel, Podien und Platzierungen
- Julia TUTZER (4 Jahre)
- 7. Platz Gesamtwertung VSS (Baby W)
- Raphael TUTZER (5 Jahre)
- 6. Platz Gesamtwertung VSS (Baby M)
- Max PLUNGER (8 Jahre)
- 7. Platz Gesamtwertung VSS (Kinder 1 M)
- Luis GIULIANI (10 Jahre)
- 2. Platz Landesmeisterschaft VSS, Disziplin Dual Slalom
- Christof KOFLER (11 Jahre)
- 3. Platz Landesmeisterschaft VSS, Disziplin Easy Down
- Sophie THÖNI (12 Jahre)
- 2. Platz Landesmeisterschaft VSS, Disziplin Easy Down
- 2. Platz Landesmeisterschaft VSS, Disziplin Dual Slalom
- 3. Platz Gesamtwertung VSS (Schüler 1 W)
- Jakob GIULIANI (12 Jahre)
- 2. Platz Gesamtwertung VSS (Schüler 1 M)
- Maren PRAST (13 Jahre)
- 2. Platz Landesmeisterschaft VSS, Disziplin Cross Country
- Jakob WEGER (14 Jahre)
- 3. Platz Gesamtwertung MTB Raiffeisen Südtirol Cup
- Marie THÖNI (15 Jahre)
- 3. Platz Gesamtwertung MTB Raiffeisen Südtirol Cup
- 2. Platz Gesamtwertung VSS (Schüler 2 W)
- 3. Platz Landesmeisterschaft VSS, Disziplin Easy Down
- 1. Platz Landesmeisterschaft VSS, Disziplin Dual Slalom
- Julia KOSTNER (15 Jahre)
- Bronzemedaille bei der MTB Italienmeisterschaft Disziplin Short Track
- 1. Platz Gesamtwertung Trentino Bike Cup Giovanile
- 3. Platz Gesamtwertung MTB Raiffeisen Südtirol Cup
- 1. Platz Landesmeisterschaft VSS, Disziplin Easy Down
- 2. Platz Landesmeisterschaft VSS, Disziplin Dual Slalom
MANNSCHAFTSWERTUNGEN
- MTB VSS Jugend Trophy: 4. Platz von 28 Teams
- MTB Raiffeisen Südtirol Cup (Gesamtwertung): 7. Platz von 100 Teams
- MTB Raiffeisen Südtirol Cup (Jugendwertung): 5. Platz von 62 Teams
- FCI - Leistungsrangliste Jugendsektor Off-Road: 1. Platz
-
ERWACHSENE (ab 18 Jahren)
Rennteilnahmen
Teilnahme an Rennrad-, Mountainbike-, Enduro- und Gravelrennen im In- und Ausland, darunter
- Rennserie "MTB Raiffeisen Südtirol Cup Rennen" (5 Rennen)
- Rennserie "Südtirol.Berg.Cup Rennen" (3 Rennen)
- Rennserie "Internazionali d’Italia Series" und "Italia Bike Cup"
- HERO Südtirol Dolomites / Südtirol Dolomiti Superbike
- Gran Fondo Strade Bianche / Granfondo Nove Colli
- UCI Enduro World Cup - Stationen in Finale Ligure und Aletsch (SUI) / Rennserie "Italian Enduro Series"
- MTB Italienmeisterschaften Cross Country XCO in Pergine (TN)
Titel, Podien und gute Platzierungen
- Daniel CAVOSI (ELITE)
- Sieger "E Ben Sa Ghe Enduro" Race, Lugo di Grezzana (VR)
- Sieger "Italian Enduro Series" - ELITE Race in Campo Ligure (SV)
- Gesamtwertung Platz 10 (ELITE)
- 56. Platz UCI Enduro World Cup - ELITE Race in Finale Ligure (SV)
- 2. Platz Dynamic Bike Team Eppan - Vereinsmeisterschaft
- Marc THEINER (ELITE)
- 15. Platz BOSCH E-MTB Challenge, Riva del Garda (TN)
- 3. Platz CHILI Enduro Series, Latsch (BZ)
- 6. Platz E-EDR Open Race, Aletsch Arena (SUI)
- Gregor Pinggera (U23)
- Sieger Dynamic Bike Team Eppan - Vereinsmeisterschaft
- Südtiroler Landesmeister im MTB Marathon
- Moritz GIULIANI (Elite Sport)
- 2. Platz Gesamtwertung MTB Raiffeisen Südtirol Cup
- Antonio MARIANI (Elite Sport)
- 3. Platz Gesamtwertung MTB Raiffeisen Südtirol Cup
- Ulrich PRAST (Master 2)
- 4. Platz Gesamtwertung MTB Raiffeisen Südtirol Cup
- Thomas GRÜNER (Master 5)
- Südtiroler Landesmeister im Berg Uphill (Straße)
- Andreas KOFLER (Master 6)
- Südtiroler Landesmeister im Berg Uphill (Straße)
- Luis MERANER (Master 8)
- Südtiroler Landesmeister im Berg Uphill (Straße)
- Südtiroler Landesmeister im Berg Uphill (Straße)
MANNSCHAFTSWERTUNGEN
- MTB Raiffeisen Südtirol Cup (Gesamtwertung): 7. Platz von 100 Teams
- MTB Raiffeisen Südtirol Cup (Amateurwertung): 7. Platz von 32 Teams
© Foto & Text: Andy Pichler / Dynamic Bike Team Eppan
Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung ohne Genehmigung untersagt